Podcast-Serie "Zukunftschancen"
In der Podcast-Serie „Zukunftschancen“ werden Persönlichkeiten mit außergewöhnlichen Lebens- und Berufswegen vor den Vorhang geholt und jungen Menschen Orientierung und Identifikation geboten.
Neue Podcast-Folge mit Hannah Raab-Wenzel & Stefan Furtlehner
In dieser Folge sind gleich zwei Personen zu Gast, die zwei spannende Wege zu ihrem Beruf gebracht haben. Sie sind über Ausbildungsprogramme nach der Matura beziehungsweise nach dem Studium eingestiegen und kommen damit mit großen Schritten zu ihren beruflichen Zielen. Ausbildung, Praxis und ein gutes Einstiegsgehalt in einem sind für Hannah Raab-Wenzel und Stefan Furtlehner möglich geworden.
Links und Downloads
Unsere Podcasts sind auch auf folgenden Kanälen verfügbar:
Spotfiy: https://open.spotify.com/show/4EMsBWi1R3fNr2e5rkVY0g
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/zukunftschancen/id1546909626
Simplecast: https://zukunftschancen.simplecast.com/
Deezer: https://deezer.com/show/2124822
Transkripte:
II. Staffel:
Folge 1 - Markus Hengstschläger
Folge 2 - Rainer Strack - Teil 1
Folge 3 - Rainer Strack - Teil 2
Folge 4 - Cornelia Grasser
Folge 5 - Sabine Herlitschka
Folge 6 - Franz Bergmann
Folge 7 - Stefanie Bramböck
Folge 8 - Natalie Strasser
Folge 9 - Victoria Mixa
Folge 10 - Mario Derntl
Folge 11 - Markus Gull
Folge 12 - Christina Wilfinger
Folge 13 - Gisela Titelbach
Folge 14 - Hannah Raab-Wenzel & Stefan Furtlehner
I. Staffel:
Folge 1 - Lukas Müller
Folge 2 - Birgit Kumpusch (PDF, 492 KB)
Folge 3 - Alexander Schütz
Folge 4 - Johanna Pirker
Folge 5 - Gregor Demblin
Folge 6 - Annemarie Harant
Folge 7 - Mario Matt
Folge 8 - Karin Schaumberger
Folge 9 - Ben Ruschin
Folge 10 - Benedikt Binder-Krieglstein
Alle Podcast-Folgen im Überblick
II. Staffel
E1 - Podcast-Folge mit Markus Hengstschläger
Markus Hengstschläger ist 53 Jahre alt, Humangenetiker, Universitätsprofessor, Bestsellerautor und vielen auch als Radiodoktor bekannt. Neben großartigen wissenschaftlichen Entdeckungen fordert er auch immer wieder: „Unsere Gesellschaft braucht mehr Freaks.“ Durch dieses Gespräch führt Marina Herzmayer.
E2 - Podcast-Folge mit Rainer Strack - Teil 1
Rainer Strack über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Maßnahmen für die Zukunft. Rainer Strack ist 57 Jahre alt, Senior Advisor und ehemaliger Managing Director bei der Boston Consulting Group, wo er das Geschäftsfeld Human Resources aufgebaut hat. Er ist für seinen TED-Talk über die Zukunft der Arbeitswelt mit über zwei Millionen Seherinnen und Sehern weltweit bekannt. Rainer Strack ist außerdem Doktor der Theoretischen Physik und kann uns erklären, was wir für die wirtschaftliche Impulserhaltung noch machen können.
E3 - Podcast-Folge mit Rainer Strack - Teil 2
Rainer Strack über Werte, Work-Life-Balance und Flexibilität. Rainer Strack ist 57 Jahre alt, Senior Advisor und ehemaliger Managing Director bei der Boston Consulting Group, wo er das Geschäftsfeld Human Resources aufgebaut hat. Er ist für seinen TED-Talk über die Zukunft der Arbeitswelt mit über zwei Millionen Seherinnen und Sehern weltweit bekannt. Rainer Strack ist außerdem Doktor der Theoretischen Physik und kann uns erklären, was wir für die wirtschaftliche Impulserhaltung noch machen können.
E4 - Podcast-Folge mit Cornelia Grasser
Cornelia Grasser ist 39 Jahre alt und Bereichsleiterin bei der Erste Digital. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit Digitalisierung in unterschiedlichen Branchen und fordert mehr Selbstverantwortung, Respekt in der Sache und klare Zukunftsperspektiven zu New Work.
E5 - Podcast-Folge mit Sabine Herlitschka
Dr.in Sabine Herlitschka ist 56 Jahre alt, Vorstandsvorsitzende des Halbleiterunternehmens Infineon und wurde 2021 vom Wirtschaftsmagazin Trend zur Frau des Jahres gewählt.
E6 - Podcast-Folge mit Franz Bergmann
Franz Bergmann ist 56 Jahre alt, Gesundheits- und Pflegemanager, akademischer Mediator und Koordinator bei fit2work. Nach über 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitsbereich und in der Beratung sagt er: „90 % unserer Leistung müssen reichen.“
E7 - Podcast-Folge mit Stefanie Bramböck
Stefanie Bramböck ist 38 Jahre alt und zeigt ihre zahlreichen Facetten unter anderem als Musikerin, Sozioökonomin, Texterin und Mama. Außerdem ist sie Geschäftsführerin von Discovering Hands und setzt in ihrem Job nicht nur auf Netzwerken, sondern auch auf blindes Vertrauen.
E8 - Podcast-Folge mit Natalie Strasser
Natalie Strasser ist 37 Jahre alt, bald vierfache Mama und eine der versiertesten österreichischen Juristinnen im Bereich des Migrationsrechts. Das Interesse dafür kommt nicht von ungefähr, denn als Österreicherin mit russischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln fühlte sie sich selbst lange wie ein Mensch aus zwei Welten.
E9 - Podcast-Folge mit Victoria Mixa
Victoria Mixa ist 36 Jahre alt und Projektleiterin bei ABZ Austria (Arbeit, Bildung und Zukunft). Mit ihrer Arbeit setzt sie sich gegen die familiäre Vererbung von Bildungsabschlüssen ein und bestärkt junge Frauen darin, die berufliche Gleichberechtigung zur Realität werden zu lassen.
E10 - Podcast-Folge mit Mario Derntl
Mario Derntl ist ehemaliger Lehrling und heute Geschäftsführer der Initiative zukunft.lehre.österreich. Er ist 30 Jahre alt und mit seinem Team möchte er die Lehre wieder zur attraktivsten Ausbildung Österreichs machen.
E11 - Podcast-Folge mit Markus Gull
Markus Gull ist 59 Jahre alt und auf dem kreativen Berufssektor gibt es kaum etwas, das er nicht gemacht hat. Er ist Autor, Coach, Regisseur und hat sogar ein Unternehmen in New York gegründet. Das Ergebnis daraus? Viele Geschichten, die er nun als Speaker teilt und dabei feststellt: Den Menschen fehlt die eigene Story.
E12 - Podcast-Folge mit Christina Wilfinger
Christina Wilfinger ist 39 Jahre alt und eine geborene Führungskraft. Was als Schulsprecherin begann, hat sie heute bis an die Spitze von SAP Österreich gebracht. Viele mutige Entscheidungen haben ihr dabei geholfen und die Einstellung, dass Stillstand nie eine Option ist.
E13 - Podcast-Folge mit Gisela Titelbach
Gisela Titelbach ist 54 Jahre alt und Head of Sales bei epunkt. Sie selbst ist immer in Bewegung und behauptet mit einer großen Portion Optimismus: „Jede und jeder kann den Job finden, der wirklich glücklich macht.“
E14 - Podcast-Folge mit Hannah Raab-Wenzel & Stefan Furtlehner
In dieser Folge sind gleich zwei Personen zu Gast, die zwei spannende Wege zu ihrem Beruf gebracht haben. Sie sind über Ausbildungsprogramme nach der Matura beziehungsweise nach dem Studium eingestiegen und kommen damit mit großen Schritten zu ihren beruflichen Zielen. Ausbildung, Praxis und ein gutes Einstiegsgehalt in einem sind für Hannah Raab-Wenzel und Stefan Furtlehner möglich geworden.
I. Staffel
E0 - Intro
Wir stehen jeden Tag vor verschiedenen Herausforderungen. Mit diesem Podcast zeigen wir berufliche Perspektiven auf und ermöglichen Menschen uns ihren Weg zu erzählen, der für uns alle als Inspiration dienen kann. Marina Herzmayer und Regina Preloznik werden interessante Gespräche mit verschiedensten Menschen führen, die uns Geschichten über ihren persönlichen Lebensweg mit all seinen Herausforderungen aber auch mit den Chancen, welche sie entweder verpasst oder auch ergriffen haben, erzählen.
E1 - Podcast-Folge mit Ex-Skispringer Lukas Müller
Unser erster Gast weiß, wie es ist zu fliegen, aber auch, wie tief man fallen kann. Vor knapp fünf Jahren hatte er seinen - wie er ihn nennt - zweiten Geburtstag und ist seither in seinem Leben mehr gewachsen, als je zuvor. Lukas Müller ist 28 Jahre alt, Junioren-Weltmeister im Skispringen, selbstständiger Vermögensberater, studiert Sportrecht und ist der erste Skisprung-Trainer weltweit im Rollstuhl. Marina Herzmayer führt durch dieses Gespräch.
E2 - Podcast-Folge mit Tischlermeisterin und Möbel-Restauratorin Birgit Kumpusch
Diese Frau ist aus einem besonderen Holz geschnitzt: Birgit Kumpusch ist 38 Jahre alt, lebt in Gleinstätten in der Steiermark und ist Tischlermeisterin und Möbel-Restauratorin. Sie hat in ihrer Tischlerei eine neue Ära der Geschäftsführung eingeläutet und legt besonderen Wert auf Extravaganz, Revolution und auf Fräd, ihren einzigartiger Mitarbeiter, der alles verändert.
E3 - Podcast-Folge mit Geigenbauer Alexander Schütz
Bei unserem heutigen Gast hat man den Eindruck, alles was er angreift wird zu Gold – und doch ist Holz sein liebster Rohstoff. Alexander Schütz ist 45 Jahre alt, Weltenbummler, Geigenbaumeister in Linz und hat sich als solcher bereits international einen Namen gemacht. Musik liegt ihm im Blut und doch spricht er noch eine ganz andere besondere Sprache, mit der er sich auf der ganzen Welt verständigen kann.
E4 - Podcast-Folge mit Spiele-Entwicklerin Johanna Pirker
Unser heutiger Gast lebt zwischen virtueller Realität und Bergsteigen am Großvenediger. Johanna Pirker ist 32 Jahre alt, Spiele-Entwicklerin, Assistenz-Professorin an der TU Graz und ist eine der erfolgreichsten Nerds Österreichs, denn 2018 stand sie auf der angesehenen Forbes 30under30 - Liste.
E5 - Podcast-Folge mit Serial Entrepreneur Gregor Demblin
Unser heutiger Gast ist ein Mann, der für vieles steht was wir in dieser Zeit gut brauchen können. Zum Beispiel Hoffnung, Perspektive, Motivation, Persönlichkeit, Neuanfang oder extremes Durchhaltevermögen. Gregor Demblin ist ein erfolgreicher Unternehmer und hat eine ganz besondere Geschichte, die er uns erzählt hat.
E6 - Podcast-Folge mit Nachhaltigkeitsexpertin Annemarie Harant
Heute zu Gast ist eine junge Frau, die sich beruflich mit einem Thema beschäftigt, das die Hälfte aller Menschen direkt beschäftigt; auch ziemlich intensiv beschäftigt. Es ist ein Thema, worüber man nicht völlig unbefangen miteinander spricht. Annemarie Harant, Nachhaltigkeitsexpertin und Gründerin von "Erdbeerwoche", hat genau dieses Thema zu einem sehr präsenten Thema gemacht.
E7 - Podcast-Folge mit ehem. Skirennläufer Mario Matt
Vom Skizirkus ins Pferdeparadies. Unser heutiger Gast hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt und sein Glück auf den Rücken von arabischen Pferden gefunden. Mario Matt ist 41 Jahre alt, ehemaliger Skirennläufer, Pferdezüchter und heute erzählt er uns unter anderem, was er mit dem Drummer der Rolling Stones gemeinsam hat.
E8 - Podcast-Folge mit Karin Schaumberger
Unser heutiger Gast war definitiv keine Musterschülerin und trotzdem ist sie heute Leiterin für Vertrieb und Marketing eines weltweit erfolgreichen Unternehmens. Karin Schaumberger ist 45 Jahre alt und hat eine ganz besondere Fähigkeit, die sie im Leben immer weiter hoch hinausgebracht hat. Sie hat das „Einfach mal machen, könnte ja gut werden“-Gen.
E9 - Podcast-Folge mit Ben Ruschin
Unser heutiger Gast ist mit Sicherheit ein Mann, der das Wort Stillstand nicht besonders gerne mag, der auch Ausdrücke, wie „es geht nichts weiter“, oder „ich bin ratlos“ mit Sicherheit nicht allzu sehr in seinem Wortschatz verwendet, denn er ist ein echter Entwickler. Er ist der Gründer von „We are Developers“.
E10 - Podcast-Folge mit Benedikt Binder-Krieglstein
Unser heutiger Gast ist eine energiegeladene Sportskanone und verbringt die meiste Zeit des Tages in seinem absoluten Traumjob. Benedikt Binder-Krieglstein ist 43 Jahre alt, CEO von Reed Exhibitions Österreich und Deutschland und behauptet, die Work-Life-Balance ist Bullshit.