Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Neues aus dem BMA Auftaktveranstaltung – Betriebliche Gesundheitsförderung im BMA am 17. März 2022

Das Bundesministerium für Arbeit möchte nicht nur Unternehmen bei der Förderung der Gesundheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, sondern selbst mit gutem Beispiel vorangehen und Vorreiter bei der Umsetzung eines umfassenden Betrieblichen Gesundheitsmanagements sein. Aus diesem Grund wurde das Projekt „Betriebliche Gesundheitsförderung und Evaluierung psychischer Belastungen im BMA“ mit Unterstützung der BVAEB und der preventATwork GmbH gestartet. Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz im Ressort zu evaluieren, vorhandene Belastungen zu identifizieren und durch gezielte und nachhaltige Maßnahmen bestmöglich zu reduzieren.

BGF Charta mit den Unterzeichnern des BMA und der BVAEB
v.l.n.r.: Gerhard Vorgel, Martin Kocher, Eva Landrichtinger, Roland Weinert Foto: BKA/Florian Schrötter

Zum offiziellen Start fand am 17. März 2022 eine virtuelle Auftaktveranstaltung mit Bundesminister Martin Kocher, Generaldirektor Gerhard Vogel und Generalsekretärin Eva Landrichtinger und Sektionschef Roland Weinert statt. Nach der offiziellen Übergabe des Projektauftrages und der Unterzeichnung der BGF-Charta konnte das Projektteam alle Kolleginnen und Kollegen des Ministeriums über den weiteren Verlauf informieren und offene Fragen beantworten.

Aktuell verfügbare Jobs im Bundesministerium für Arbeit

Arbeitsministerium auf LinkedIn 
Jobbörse des Bundes